Zum Hauptinhalt springen

Bauausführung

Filter
no-badge-found
Grundstücksentwässerung und Starkregenvorsorge
Starkregenereignisse nehmen zu – die richtige Grundstücksentwässerung schützt vor Überflutung und Rückstau. Mit praxisnahen Planungshilfen zu DIN 1986-100, DWA-A 138-1 und DIN EN 752 unterstützt dieses Fachbuch Bauherren, Planer und Ingenieure bei der normgerechten Umsetzung.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Aufmaß und Mengenermittlung
Das Baustellenhandbuch Aufmaß und Mengenermittlung liefert in seiner 7. Auflage alle Regeln nach den aktuellen ATV-DIN-Normen der VOB/C 2023 kompakt und für die Praxis kommentiert und hilft so beim genauen Aufmaß und der korrekten Abrechnung.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Das Buchpaket für Ihren SanierungsVorsprung
Das Buchpaket unterstützt Architekten, Planer und Ingenieure bei der Planung schadenfreier Gebäude und der fachgerechten Sanierung von Bauschäden. Es enthält Berechnungsbeispiele, Schadensbilder und Online-Tabellen zu Herstellungskosten sowie Schadensbeseitigungskosten nach DIN 276.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
no-badge-found
Das Buchpaket für die Bauleitung
Das digitale Buchpaket bündelt praxisnahes Wissen zu VOB/BGB, Abnahme, Aufmaß und Maßtoleranzen. Kompakt und übersichtlich aufbereitet, unterstützt es die Bauleitung optimal bei Aufgaben vor Ort auf der Baustelle und der sicheren Planung im Büro.
no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Maßtoleranzen
Maßtoleranzen im Hochbau sicher anwenden: Das Baustellenhandbuch liefert aktuelle Toleranzen, Grenzwerte und Prüftabellen zur schnellen und normgerechten Anwendung auf jeder Baustelle – gedruckt und digital, ATV-DIN-normgerecht und VOB/C 2023 berücksichtigt.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Bauleitung
Kompaktes Handbuch für Bauleitung mit allen relevanten Infos zu Recht, Technik und Management – ideal für Bauleiterinnen und Bauleiter in Hochbau, Tiefbau und Sanierung.

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

(4.75/5)
no-badge-found
Informationsdienst Bauleitung
Mit dem Informationsdienst erhalten Bauleiter speziell zugeschnittene Arbeitshilfen, die sie als Verantwortliche auf der Baustelle brauchen. Zehn Ausgaben im Jahr liefern praxisnahe Beiträge aus den Bereichen Baurecht, Bautechnik und Management.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Innenausbau
Praktischer Ratgeber für Trockenbau, Estrich, Wand- und Deckenarbeiten. Alle Normenänderungen und Ausführungshinweise kompakt für den professionellen Innenausbau.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Das Baustellenhandbuch Abnahme
Mit dem „Baustellenhandbuch Abnahme“ sind alle Fristen und rechtlichen Regelungen zur Bauabnahme nach VOB und BGB sowie technische Hinweise zur fachgerechten Ausführung stets zur Hand, um Diskussionen bei der Abnahme schnell zu beenden.

Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen

(4.25/5)
no-badge-found
Der SanierungsVorsprung
Der SanierungsVorsprung ist das Fachmagazin, um die eigenen Kompetenzen im Hinblick auf die Beurteilung, Sanierung und Vermeidung von Bauschäden zu steigern. Ein Bauteil, ein Baustoff oder ein Bereich des Bautenschutzes steht im Fokus jeder Ausgabe.

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

(5/5)
Das Aushangpflichten-Paket für Baustellen
Das praktische Buchpaket liefert alle aushangpflichtigen Gesetze sowie die wichtigsten Arbeitsschutzvorschriften für Baustellen (inkl. neuer DGUV 2).
Aushangpflichtige Unfallverhütungsvorschriften und Technische Regeln für Baustellen
Kompakte Sammlung aller relevanten Unfallverhütungsvorschriften (inkl. Neuer DGUV 2) und Technischen Regeln für Baustellen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

(5/5)
no-badge-found
Inspirationsdatenbank für Sanierungsprojekte
In der Inspirationsdatenbank finden Sie über 100 Berichte über erfolgte Sanierungsprojekte aus der Praxis – von klassisch bis herausfordernd. Lesen Sie von erfahrenen Kollegen über die Fallstricke unterschiedlichster Sanierungen, um mehr Sicherheit bei der Planung kommender (Sanierungs-)Projekte zu erlangen.
no-badge-found
Vorlagensammlung Kälte-, Klima-, Wärmetechnik
Die Vorlagensammlung umfasst alle Formulare und Prüfprotokolle zur Kälte-, Klima-, und Wärmetechnik nach aktuellen Vorgaben sowie zahlreiche weitere Checklisten für die fachgerechte Installation und Wartung von Wärme- und Kälteanlagen.
no-badge-found
Formularmappe für die Bauleitung
Umfassende Formularmappe für die Bauleitung mit praxiserprobten Checklisten, Protokollvorlagen und Musteranschreiben – von der Baustelleneinrichtung bis zur Abnahme alles kompakt verfügbar.

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

(4.25/5)
no-badge-found
BaurechtGPT
BaurechtGPT liefert Ihnen schnell und zuverlässig Antworten auf Ihre individuellen baurechtlichen Fragen. Dank KI und umfangreicher, expertengeprüfter Datenbank erhalten Sie jederzeit präzise und zuverlässige Antworten.

Folgende Weiterbildungsangebote könnten Sie auch interessieren:

Die AKADEMIE HERKERT – das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH – bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen – auch speziell zu dem von Ihnen gewählten Bereich.

Online-Kurz-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Besondere Risiken bei der Altbausanierung
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Fachtagung
Dauer 1 Tag
Online-Live-Seminar
Dauer 4 Stunden
Inhouse-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Kompakt-Ausbildung
Dauer 5 Tage
Online-Live-Lehrgang
Dauer 6 Tage
Lehrgang (Teil 1)
Dauer 2 Tage
Lehrgang (Teil 2)
Dauer 3 Tage
Lehrgang (Teil 1+2)
Dauer 5 Tage
Online-Kurz-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 6 Stunden
Online-Live-Tagung
Dauer 6,5 Stunden
Tagung für Ihren Sanierungsvorsprung
Online-Live-Tagung, Dauer 6,5 Stunden
Online-Kurz-Schulung
Dauer 3 Stunden
BGB-Werkvertragsrecht am Bau
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 4 Stunden
Online-Kurz-Schulung
Dauer 2,5 Stunden
Gebäudeautomation nach GEG 2024
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 4 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 2 Stunden
Online-Live-Seminar
Dauer 1 Tag
Online-Live-Seminar
Dauer 2 Stunden
Online-Kurz-Schulung
Dauer 3 Stunden