Praxisnahes Buch zur kommunalen Notfallplanung, das von Experten aus der Gefahrenabwehr sowie Ordnungs- und Sicherheitsdiensten konzipiert und verfasst wurde.
Die Planung von Veranstaltungen stellt Organisatoren vor zahlreiche Herausforderungen. Ob Stadtfeste, Märkte oder Firmenevents – es gilt, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, Sicherheitsrisiken zu minimieren und Haftungsfragen von Anfang an zu berücksichtigen.
Die regelmäßige Kontrolle von Spielplätzen ist für Betreiber eine gesetzliche Pflicht. „Das 1x1 der Spielplatzkontrolle“ bietet eine kompakte Übersicht über alle relevanten Normen, Inspektions- und Wartungspflichten – mit praxisnahen Erläuterungen zu DIN EN 1176 und DIN 18034-1 sowie hilfreichen Checklisten.
Praktisches Wissen für die verpflichtende Kontrolle vor Ort! Regeln und Technik der Baumkontrolle, Abiotische und Biotische Schäden mit Abbildungen und Baumpflegemaßnahmen.
Betriebsunterbrechungen wie Störfälle, Personalausfälle oder Brände können jederzeit eintreten. Unternehmen müssen auf solche Situationen vorbereitet sein, um den Schaden zu minimieren und handlungsfähig zu bleiben. Mit der Software für Notfall- und Krisenmanagement lassen sich individuelle Notfallpläne einfach und effizient erstellen. Dank vorgefertigter Textbausteine, Mustervorlagen und rechtssicherer Checklisten können Unternehmen ihre Notfall- und Krisenhandbücher schnell anpassen und stets aktuell halten.
Das Handbuch liefert einen kompakten Überblick über alle Änderungen und Anforderungen der aktuellen Trinkwasserverordnung sowie der Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser.
Praktisches Wissen für die Kontrolle vor Ort! Erläuterungen zu den aktuellen DIN-Normen für Sportstätten und Sportgeräte, Inspektions- und Wartungshinweise sowie Möglichkeiten der Dokumentation.
Der Praxisratgeber bietet Behörden und Veranstaltern alle notwendigen Informationen, zahlreiche Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen für die rechtssichere Planung, Beantragung, Genehmigung und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen.
Kommunale Mandatsträger tragen eine hohe Verantwortung: Sie müssen nicht nur politische Entscheidungen treffen, sondern auch zahlreiche gesetzliche Vorgaben beachten. Datenschutz, Korruptionsprävention und strafrechtlicher Schutz spielen eine zentrale Rolle im kommunalen Ehrenamt.
Folgende Weiterbildungsangebote könnten Sie auch interessieren:
Die AKADEMIE HERKERT – das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH – bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungen – auch speziell zu dem von Ihnen gewählten Bereich.